Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich gefragt, was derzeit am Sportplatz Stühm-Süd passiert. Nach meiner Nachfrage beim Senat bleibt es bei der ursprünglichen Planung: Der Sportplatz soll langfristig Wohnungsbauprojekten weichen. Dies bedeutet, dass ein zentraler Ort für den Sport in unseren wachsenden Stadtteilen verloren gehen wird.
Laut Senat wurde für die Bebauung des Sportplatzes bereits eine Funktionsplanung (Vorplanung) erstellt. In der nächsten Phase soll die Planung weiter konkretisiert und ein Bauantragsverfahren durchlaufen werden. Damit wird die endgültige Schließung und Umnutzung des Sportplatzes immer wahrscheinlicher.
Ein schmerzlicher Verlust für den Sport und die Gemeinschaft
Der Verlust des Sportplatzes Stühm-Süd wiegt schwer, besonders in einer Zeit, in der unsere Stadtteile kontinuierlich wachsen und Freiflächen immer knapper werden. Der Sportplatz war bis zur Einstellung der Pflege durch das Bezirksamt ein beliebter Treffpunkt für Vereine, Schulen und Hobbysportler. Hier konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene regelmäßig sportlichen Aktivitäten nachgehen. Diese wichtige Rolle wird zukünftig wegfallen, was das ohnehin knappe Freizeitangebot weiter einschränkt.
Die Entscheidung, den Sportplatz aufzugeben, trifft die ansässigen Sportvereine besonders hart. Schon jetzt kämpfen viele Vereine mit langen Wartelisten, weil die vorhandenen Flächen nicht ausreichen, um die Nachfrage zu decken. Der Verlust des Sportplatzes wird die Situation weiter verschärfen und die Lebensqualität in der Umgebung nachhaltig beeinträchtigen.