Skip to content Skip to footer

Hamburger Bürgerpreis 2025: Feier der Vorbilder und Gemeinsinn

Am 23. Januar 2025 fand im Hamburger Rathaus zum 32. Mal die Verleihung des Hamburger Bürgerpreises statt, eine traditionsreiche Ehrung herausragender Vorbilder menschlichen und demokratischen Verhaltens sowie gesellschaftlichen Gemeinsinns. Organisiert von der CDU-Fraktion der Hamburgischen Bürgerschaft, war die diesjährige Veranstaltung geprägt von inspirierenden Geschichten und einer eindrucksvollen Festrede von Friedrich Merz, dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Staatsmännische Festrede von Friedrich Merz

Friedrich Merz zeigte sich in seiner Ansprache als souveräner und staatsmännischer Redner. Überraschend für viele Zuhörer war sein detailliertes Wissen über die Hansestadt Hamburg. Mit seinem Einfühlungsvermögen und seiner klaren Sprache unterstrich Merz die Bedeutung von Engagement und Zusammenhalt in einer Zeit, die von Herausforderungen geprägt ist.

Hauptpreis für „Hände für Kinder“

Den Hauptpreis erhielt in diesem Jahr der Verein Hände für Kinder, der unter der Leitung von Steffen Schumann im Kupferhof eine wichtige Anlaufstelle für Familien mit Kindern mit Behinderungen bietet. Der Kupferhof ermöglicht es diesen Familien, dringend benötigte Auszeiten zu nehmen, während ihre Kinder in liebevoller und professioneller Betreuung sind. Für Eltern von Kindern mit Behinderungen ist dies wie ein Urlaub – eine seltene Möglichkeit, einmal durchzuschlafen und neue Kraft zu tanken.

Anerkennungspreis für Michael Batz

Der Anerkennungspreis ging an den renommierten Künstler und Schriftsteller Michael Batz, der Hamburg mit seinen Lichtkunstprojekten, Theaterstücken und literarischen Werken bereichert hat. Seine kreative Arbeit ist ein wertvoller Beitrag zur kulturellen Identität der Stadt.

Peter-von-Zahn-Gedächtnispreis mit internationaler Dimension

Mit dem Peter-von-Zahn-Gedächtnispreis wurde die gemeinnützige Organisation steps for children ausgezeichnet, die unter der Leitung von Dr. Hoppe in Namibia und Simbabwe benachteiligten Kindern und Jugendlichen durch Bildung, Ausbildung und soziale Projekte neue Perspektiven eröffnet. Die Stiftung leistet einen bedeutenden Beitrag zur Bekämpfung von Armut und Perspektivlosigkeit in Afrika.

Eine Veranstaltung voller Inspiration

Die Verleihung des Hamburger Bürgerpreises war auch in diesem Jahr ein Zeichen der Wertschätzung für Menschen, die sich durch außergewöhnliches Engagement auszeichnen. Mit Gästen wie Friedrich Merz und den beeindruckenden Preisträgern wurde die Veranstaltung zu einem eindrucksvollen Appell für Menschlichkeit und Gemeinsinn.

Die CDU-Fraktion beweist mit der Organisation der Preisverleihung erneut, wie wichtig es ist, solche Vorbilder ins Rampenlicht zu rücken.