Ausstellung der Deutschen Energie-Agentur (dena) vom 21. bis 29. März 2025 zum Thema Wärmepumpe im QUARREE Wandsbek
Vom 21. bis zum 29. März 2025 haben interessierte Besucher die Möglichkeit, sich…
Seit mehr als 16 Jahren engagiert sich die Caritas mit dem Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte und bietet eine kostenfreie Beratung zu Energieeinsparmöglichkeiten an. Das erfolgreiche Projekt wurde nun bis Ende…
Heute ist Bürgerschaftswahl in Hamburg. Wir als CDU-Ortsverband Bramfeld/Steilshoop haben uns bewusst entschieden, unsere Wahlplakate bereits am Wahltag selbst wieder abzunehmen. Wir wollen nicht, dass sie noch wochenlang im Stadtbild…
Hamburgs Klimaziele sind erneut Gegenstand heftiger Debatten. Neben dem „Zukunftsentscheid Hamburg“ fordern auch die Grünen, dass die Stadt bereits 2040 klimaneutral sein soll. Doch bislang gibt es keine wissenschaftlichen Belege,…
Hamburg setzt weiterhin auf herkömmliche Straßenbeleuchtung – trotz nachweislicher Erfolge aus anderen Städten, die auf adaptive Beleuchtung mit Bewegungsmeldern setzen. Während Kommunen wie Eibelstadt oder viele dänische und niederländische Städte…
Die Stadt Hamburg verfolgt mit dem Nachhaltigkeitsleitfaden 2025 das Ziel, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte stärker in die öffentliche Beschaffung zu integrieren. Besonders im Bereich der IT-Beschaffung sollen Nachhaltigkeitskriterien künftig…
Nachdem eine Volksinitiative den Hamburger Senat dazu verpflichtet hatte, zehn Prozent der Landesfläche als Naturschutzgebiet auszuweisen, ist dies nun mit Verzögerung gelungen. Durch die Erweiterung der bestehenden Naturschutzgebiete Kirchwerder Wiesen…
Am 3. Februar hatte ich die Gelegenheit, an der Podiumsdiskussion "Demokratie stärken – Klima schützen" teilzunehmen, die vom BUND und der Patriotischen Gesellschaft von 1765 organisiert wurde. Dabei habe ich…
Am 23. Januar 2025 hatte ich die Gelegenheit, an der Wahlarena des Nachhaltigkeitsforums Hamburg (NFH) teilzunehmen. Zusammen mit Abgeordneten der Grünen, SPD und Linken diskutierten wir in einer engagierten Runde…
Der Hamburger Senat hat sich ehrgeizige Klimaziele gesteckt: Bis 2030 sollen 63.000 Wärmepumpen in der Hansestadt installiert sein, bis 2045 soll diese Zahl sogar auf 159.000 steigen. Doch die Realität…