Die Stadt Hamburg expandiert weiter – zumindest, was die genutzten Büroflächen der Kernverwaltung betrifft. Eine kritische Betrachtung der Zahlen zeigt, dass sich die Stadtverwaltung immer weiter ausdehnt, obwohl moderne Arbeitsplatzkonzepte…
Die aktuelle Übersicht über die Mängel an öffentlichen Gebäuden zeigt alarmierende Zustände, die dringend Aufmerksamkeit erfordern. Viele Gebäude sind in einem derart schlechten Zustand, dass ihre Funktionalität, Sicherheit und Nutzbarkeit…
Am 17. Februar 2025 fand eine Podiumsdiskussion des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) statt, bei der Vertreter der SPD, der Grünen und der Linken und natürlich ich für die CDU über die…
Der Fachkräftemangel in der Hamburger Verwaltung hat ein besorgniserregendes Ausmaß erreicht: 4.170 Stellen sind aktuell unbesetzt (Drs. 22/17504), ein erneuter Anstieg im Vergleich zu den 4.046,55 offenen Stellen im April…
Die Stadt Hamburg verfolgt mit dem Nachhaltigkeitsleitfaden 2025 das Ziel, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte stärker in die öffentliche Beschaffung zu integrieren. Besonders im Bereich der IT-Beschaffung sollen Nachhaltigkeitskriterien künftig…
Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder profitieren ab dem 1. Februar 2025 von einer Entgelterhöhung um 5,5 Prozent. Diese Anpassung ist Bestandteil der im Dezember 2023 zwischen insbesondere dem…
Obwohl modernes Desk-Sharing seit Jahren in der öffentlichen Verwaltung propagiert wird, bleibt die Umsetzung in Hamburg weit hinter den Erwartungen zurück. Eine Analyse der aktuellen Anmietungen und der Desk-Sharing-Quoten offenbart…
Hamburg hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um seine Verwaltung den Herausforderungen der Zukunft anzupassen. Mit einer klaren Strategie aus Digitalisierung, Prozessoptimierung und moderner Personal- sowie Flächenplanung nimmt die Hansestadt eine…
Mit insgesamt 355.073 offenen Forderungen und einer Gesamtsumme von mehr als 147 Millionen Euro kann und darf Hamburg sich diese Nachlässigkeit nicht leisten. Es ist ein Versäumnis, das nicht nur…
Hamburgs Druckereien verschlingen jedes Jahr über 3,5 Millionen Euro. Die durchschnittlichen Druckkosten pro Seite reichen von 0,03 Euro bis 0,13 Euro, je nach Behörde. Diese enormen Unterschiede und die ineffiziente…