Bis 2025 sollen sämtliche Telefonzellen und -säulen in Hamburg abgebaut werden – dies hatte die Deutsche Telekom bereits 2022 angekündigt. Trotz des geplanten Enddatums sind diese Einrichtungen auch im September…
Am 02. Oktober fand der Landesfachausschuss der CDU Hamburg statt. Im Fokus stand die zentrale Frage: Wie kann Hamburg den Anschluss an die digitale Zukunft schaffen? Gemeinsam mit Experten aus…
Der Hamburger Senat behauptet stets, die Verwaltung sei zunehmend digitalisiert. Doch die tatsächlichen Zahlen sprechen eine andere Sprache. Statt einem Rückgang steigt die Anzahl der Druckseiten weiterhin an, was darauf…
Die Entscheidung des Hamburger Senats, 88 Millionen Euro in eine Beteiligung an Willy.tel zu investieren, vernachlässigt die dringend benötigte Förderung für unterversorgte Gebiete, da Willy.tel bereits angekündigt hat, wirtschaftlich unattraktive…
Hamburg, einst eine der führenden Städte für Startup-Gründungen in Deutschland, verliert zunehmend an Bedeutung. Die Gründungszahlen stagnieren, während andere Städte an der Hansestadt vorbeiziehen. Der aktuelle Report "Next Generation Startup-Neugründungen…
Das Serviceportal der Stadt Hamburg erfreut sich wachsender Beliebtheit. Laut den neuesten Angaben vom 31. Mai 2024 nutzen aktuell 641.528 Bürgerinnen und Bürger ein Servicekonto für Privatpersonen, während 45.411 Unternehmen…
Hamburg feiert die Einführung der elektronischen Akte (E-Akte) und der elektronischen Posteingangsbearbeitung (ePob) als großen Fortschritt in Richtung Digitalisierung. Doch ein Blick auf die tatsächlichen Zahlen zeigt, dass die Realität…
Hamburg, einst als Vorreiter in Sachen Digitalisierung gefeiert, ist im aktuellen Digitalranking deutscher Großstädte im Bereich Verwaltung auf den 17. Platz abgerutscht. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Rückfall…
Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) setzt konsequent auf innovative Technologien, um die Effizienz ihrer Dienstleistungen zu steigern. Ein zentraler Bestandteil dieses Vorhabens ist der Einsatz modernster Kamerasysteme, die regelmäßig alle Straßen…
Seit 2019 arbeitet der Hamburger IT-Dienstleister Dataport an einer Alternative zu den allgegenwärtigen Microsoft-Produkten. Das Projekt, bekannt als dPhoenix, hat bis heute über 140 Millionen Euro verschlungen – ohne greifbare…