In der beschaulichen Siedlung Wagnerkoppel 21 im Stadtteil Farmsen-Berne plant die SAGA, auf einer bisher als Parkplatz genutzten Fläche 12 neue Reihenhäuser zu errichten. Dieses Vorhaben hat bereits für Aufsehen…
Seit Mitte August 2024 bietet die Freie und Hansestadt Hamburg einen neuen, vollständig digitalen Service an. Über den Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Institutionen…
Die Krankheitszahlen in den Hamburger Kindertagesstätten haben ein alarmierendes Ausmaß erreicht. Laut einer am Dienstag veröffentlichten Studie der „Bertelsmann-Stiftung“ waren Kita-Beschäftigte in Hamburg im vergangenen Jahr durchschnittlich 33,2 Tage krank.…
Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) setzt konsequent auf innovative Technologien, um die Effizienz ihrer Dienstleistungen zu steigern. Ein zentraler Bestandteil dieses Vorhabens ist der Einsatz modernster Kamerasysteme, die regelmäßig alle Straßen…
Allgemein Archive • Seite 58 von 326 • Sandro Kappe
Im Rahmen der Fortschreibung des Lärmaktionsplans plant der Senat, weitere Straßenabschnitte in der Nacht mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h zu versehen. Diese Maßnahme soll zur Reduzierung von Verkehrslärm und…
Zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude und Plätze durchziehen die Hansestadt Hamburg. In unserem Steilshoop gibt es zwei denkmalgeschützte Orte: Das Ensemble der MLK-Kirche an der Gründgensstraße/dem César-Klein-Ring und die Villa Beisser an…
Seit 2022 ist die Thomas-Kirche aufgrund erheblicher baulicher Schäden nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Schließung des historischen Gebäudes, das über die Jahre ein zentraler Ort für die Gemeinde war,…
Am 19. August erlebten zahlreiche Autofahrer eine unangenehme Überraschung: Insgesamt 14 Fahrzeuge, die von der Fabriciusstraße kommend auf der linken Seite im Osterkirchstieg abgestellt waren, wurden abgeschleppt. Der Grund? Die…
Der Arbeiter-Samariter-Bund Bramfeld muss seinen Treffpunkt in der Bramfelder Chaussee 11 verlassen und ist nun in Containern angesiedelt. Das Gebäude des Standorts wird abgerissen und neu gebaut. Mittels Aushang ruft…
Die roten Leihräder von StadtRAD Hamburg erfreuen sich seit Beginn der Modernisierung im Frühjahr 2024 wachsender Beliebtheit. Erste positive Effekte der umfangreichen Maßnahmen werden in den neuesten Ausleihzahlen deutlich: Mit…