Das kann doch wohl nicht wahr sein! Die beliebte Spielwiese Auf der Fuchswiese in Bramfeld ist weg – einfach weg! Statt lachender Kinder und Fußballspielen gibt es jetzt eine Baustelleneinrichtungsfläche für die U5. Und was bekommen die Kinder als Ersatz? Gar nichts!
Ich habe den Senat gefragt, ob wenigstens ein neuer Bolzplatz in der Nähe geplant ist. Die Antwort macht mich fassungslos: „Es gibt doch genug Bolzplätze im Quartier.“ Dann folgt eine Liste mit Standorten – die allesamt nicht mal ansatzweise in fußläufiger Entfernung liegen!
Hier die vom Senat genannten Plätze:
- Bolzplatz an der Gründgensstraße
- Kleinspielfeld Am Luisenhof / Ecke Tegelweg
- Bolzplatz Spielplatz Appelhoffweiher
- Bolzplatz Spielplatz Fabriciusstraße
- Kunststofffeld-Spielplatz Steilshooper Straße
- Bolzplatz Edwin-Scharff-Ring
Und jetzt mal ehrlich: Welches Kind soll da bitte einfach so hingehen? Das ist kein Ersatz, das ist ein schlechter Witz.
Das ist eine absolute Frechheit. Kein einziger dieser Plätze ist auch nur annähernd ein fairer Ersatz für die Fuchswiese. Hier haben Kinder aus der Umgebung täglich gespielt – und jetzt? Sollen sie durch halb Bramfeld oder sogar nach Steilshoop laufen, um einen Ball kicken zu können? Welcher realitätsferne Bürokrat denkt sich so etwas aus?
Es ist unfassbar, wie leichtfertig die Bedürfnisse von Kindern ignoriert werden. Es wäre ja nicht zu viel verlangt, wenigstens einen neuen Bolzplatz in direkter Nähe anzubieten. Hier würde sich ein sogenannter Fußballkäfig bspw. auf dem Grünstreifen der Steilshooper Allee anbieten. So kann der Ball nicht auf die Hundewiese fliegen und auch nicht auf die Straße. Die Kinder hätten ein Bolzplatz in der Nähe. Aber stattdessen tut der Senat einfach so, als sei das Problem gelöst. Nein, ist es nicht!
Ich bin stinksauer. Und alle betroffenen Kinder und Eltern sollten es auch sein. Wir lassen uns das nicht gefallen! Wir werden ein Bolzplatz beantragen.
So sah der Fußballplatz auf der Fuchswiese aus: