Mit der Hamburger Engagement-Karte profitieren engagierte Bürgerinnen und Bürger von zahlreichen Vergünstigungen in Museen, Freizeit- und Sportangeboten sowie in der Gastronomie. Seit der Einführung im Mai 2024 wurden bereits rund 7.200 Karten ausgegeben. Nun kann die Karte auch über die neu entwickelte „Ehrenamtskarten-App“ digital beantragt, gespeichert und genutzt werden.
Ein wichtiger Schritt für die Anerkennung des Ehrenamts
Die Einführung der Hamburger Engagement-Karte erfolgte im Rahmen der Hamburger Engagement-Strategie und ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Hamburger Sozialbehörde, den Bezirksämtern, dem AKTIVOLI-Landesnetzwerk e. V. und der doin‘ good gGmbH. Bis Ende 2025 soll die Zahl der ausgegebenen Karten auf 10.000 ansteigen.
Einfache Handhabung und digitale Weiterentwicklungen
Die digitale Engagement-Karte kann bequem auf dem Smartphone gespeichert und bei den teilnehmenden Bonuspartnern vorgezeigt werden. Die App bietet zudem personalisierte Benachrichtigungen sowie exklusive Aktionen für Karteninhaberinnen und -inhaber. Wer bereits eine physische Engagement-Karte besitzt, kann diese problemlos in die App übertragen.
Da Hamburg gemeinsam mit acht weiteren Bundesländern an der Entwicklung beteiligt ist, heißt die App „Ehrenamtskarten-App“. In anderen Bundesländern ist die Engagement-Karte als Ehrenamtskarte bekannt. Durch die länderübergreifende Zusammenarbeit entsteht eine einheitliche Plattform, die das Beantragen und Nutzen der Karte erleichtert und das gesamte Verfahren modernisiert.
Verfügbarkeit und weitere Informationen
Die App steht ab sofort im Google PlayStore und im Apple Store zum Download bereit. Wer weiterhin die klassische Variante bevorzugt, kann die Engagement-Karte wie gewohnt über die Webseite der doin‘ good gGmbH beantragen.
Weitere Informationen, darunter die Voraussetzungen und Vorteile der Hamburger Engagement-Karte, sind unter www.hamburg.de/go/engagementkarte abrufbar.