In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer wichtiger werden, setzt das Sozialkontor mit seinem Repair-Café ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft. Am 12. April 2025 von 13 bis 16 Uhr lädt das Sozialkontor im Treffpunkt Hamburg Ost-Mahlhaus (Mahlhaus 1 d-e) in Farmsen-Berne alle Interessierten ein, defekte Haushaltsgeräte, Multimedia-Technik oder Kleidung kostenlos reparieren zu lassen.
Reparieren statt Entsorgen
Ob Toaster, Radio oder Lieblingshose – das Repair-Café bietet die Möglichkeit, kaputte Gegenstände von erfahrenen Elektrikern und Nähexperten wieder instand setzen zu lassen. Während Fachleute technische Geräte unter die Lupe nehmen, helfen an speziellen „Repair-Stationen“ Näher*innen dabei, beschädigte Kleidung zu flicken.
Die Erfolgsquote ist hoch: Oft sind es nur kleine Defekte, die eine Reparatur ermöglichen. Damit fördert das Sozialkontor nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch einen bewussteren Umgang mit Konsumgütern.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung wird jedoch empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Interessierte können sich telefonisch unter 040 / 64 42 67-22 oder per Mail an treffpunkt-mahlhaus@sozialkontor.de registrieren. Spontane Besucher*innen sind ebenfalls willkommen, sollten jedoch mit möglichen Wartezeiten rechnen.
Über das Sozialkontor
Das Sozialkontor ist eine gemeinnützige Organisation, die über 1.200 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen unterstützt. Das Angebot reicht von Wohnen mit Assistenz über Pflege, Therapie und Bildung bis hin zu diversen Freizeitangeboten.
Weitere Informationen gibt es unter: www.sozialkontor.de
Kontakt:
Sozialkontor – Treffpunkt Ost-Mahlhaus
Mahlhaus 1 d-e, 22159 Hamburg
Telefon: 040 / 64 42 67-22
E-Mail: treffpunkt-mahlhaus@sozialkontor.de