Im Jahr 2024 erblickten in Hamburg insgesamt 22.402 Kinder das Licht der Welt. Diese kamen bei 21.994 Geburten in Hamburger Krankenhäusern und Geburtshäusern zur Welt. Der Rückgang der Geburtenzahlen gegenüber dem Vorjahr fiel weniger stark aus als im Jahr davor. Trotz eines kontinuierlichen Abwärtstrends seit 2019 bleibt die Geburtenzahl in Hamburg weiterhin auf einem hohen Niveau.
Geburten nach Kliniken und Geburtshäusern
Die größten Geburtskliniken Hamburgs meldeten auch 2024 die höchsten Geburtenzahlen:
- Katholisches Marienkrankenhaus: 3.096 Kinder
- Asklepios Klinik Altona: 3.049 Kinder
- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): 3.028 Kinder
- Asklepios Klinik Barmbek: 2.942 Kinder
- Albertinen Krankenhaus: 2.756 Kinder
In den Hamburger Geburtshäusern wurden insgesamt 277 Kinder geboren, was etwas mehr als 1 % der gesamten Geburtenzahl ausmacht.
Vergleich der Jahre 2022 bis 2024
Die Entwicklung der Geburtenzahlen zeigt, dass Hamburg trotz eines leichten Rückgangs nach wie vor eine hohe Geburtenrate hat. Ein Blick auf die Zahlen der letzten drei Jahre verdeutlicht den Trend:
Einrichtung | 2022 (Kinder) | 2023 (Kinder) | 2024 (Kinder) |
---|---|---|---|
Krankenhäuser insgesamt | 23.393 | 22.404 | 22.125 |
Geburtshäuser insgesamt | 184 | 254 | 277 |
Gesamtanzahl | 23.577 | 22.658 | 22.402 |
Die Daten zeigen, dass die Geburtenzahlen zwischen 2022 und 2024 um etwa 5 % gesunken sind. Dies spiegelt den allgemeinen Trend wider, der seit 2019 in Hamburg beobachtet wird.