Skip to content Skip to footer

Hamburgs Eltern entlasten – eine zentrale Kita-Plattform schaffen

Die Suche nach einem geeigneten Kita-Platz in Hamburg ist für viele Eltern ein zeitraubender und oft frustrierender Prozess. Wartelisten, zahllose Anfragen und das Fehlen zentraler Informationen erschweren die Situation erheblich. Wir als CDU-Fraktion sehen hier dringenden Handlungsbedarf. Mit unserem Antrag fordern wir den Senat auf, eine moderne und leicht verständliche Kita-Plattform zu schaffen, die Familien endlich die Unterstützung bietet, die sie verdienen.

Unsere Forderungen im Detail

Unser Ziel ist die Einführung eines digitalen „Kita-Finders“, der sowohl als Webseite als auch als App verfügbar ist. Diese Plattform soll umfassende Informationen bieten, darunter:

  • Freie Plätze und das maximale Platzangebot: Eltern können direkt einsehen, welche Einrichtungen Plätze verfügbar haben.
  • Kontaktdaten: Alle relevanten Informationen, um die Kitas schnell und unkompliziert zu erreichen.
  • Pädagogisches Konzept und thematische Schwerpunkte: Transparenz über die Ausrichtung der Einrichtung, damit Eltern die passende Kita für ihre Kinder finden.
  • Besondere Angebote: Informationen zu speziellen Betreuungsangeboten, wie Sprachförderung oder integrativen Gruppen.

Warum ist das notwendig?

Trotz des Kita-Ausbauprogramms in Hamburg berichten viele Eltern von Schwierigkeiten bei der Suche nach einem passenden Betreuungsplatz. Gleichzeitig gibt es Hinweise darauf, dass manche Einrichtungen nicht ausgelastet sind und in der Folge schließen müssen. Ein modernes Suchsystem könnte diese Missstände deutlich verringern. Es sorgt dafür, dass Plätze effizienter genutzt werden und verhindert Mehrfachanmeldungen auf verschiedenen Wartelisten.

Mehr als nur eine digitale Lösung

Die Einführung einer solchen Plattform ist nicht nur ein Gewinn für Eltern, sondern auch für die Kita-Träger selbst. Eine zentrale Plattform schafft bessere Planungsgrundlagen, reduziert Verwaltungsaufwand und unterstützt eine gerechtere Verteilung der Betreuungsplätze. Damit die Träger die notwendigen Daten unkompliziert bereitstellen können, fordern wir zudem eine Anpassung des Kita-Gutscheinsystems, um Leitungsfreistellungen für diese Aufgaben zu ermöglichen.

Unser Ziel: Eltern entlasten, Planung verbessern

Familien mit kleinen Kindern verdienen eine echte Unterstützung bei der Suche nach einem Kita-Platz. Unser Antrag zielt darauf ab, Hamburgs Eltern durch eine zentrale Kita-Plattform deutlich zu entlasten. Gleichzeitig profitieren die Träger von einer optimierten Auslastung und besseren Planbarkeit. Es ist höchste Zeit, dass der rot-grüne Senat handelt.

Die CDU-Fraktion wird sich weiterhin konsequent dafür einsetzen, dass Hamburg ein familienfreundlicher Ort bleibt – mit einer Kita-Politik, die die Bedürfnisse von Eltern und Kindern ernst nimmt.

Hamburgs Familien verdienen diese Unterstützung. Jetzt liegt es am Senat, diesem Antrag zuzustimmen und eine echte Verbesserung für alle Beteiligten zu schaffen.