Skip to content Skip to footer

Mehr Parkplätze für Hamburg durch „Feierabend-Parken“ auf Supermarkt-Parkplätzen!

Hamburg steht vor einer zunehmenden Parkplatzkrise. Der rot-grüne Senat hat in den letzten Jahren den Abbau von Parkmöglichkeiten massiv vorangetrieben – und das ohne Notwendigkeit. Über 4.100 Parkplätze wurden durch Umbaumaßnahmen gestrichen, dazu kommen viele weitere, die durch die Umnutzung für HVV-Switch-Punkte oder andere Projekte weggefallen sind. Gleichzeitig ist die Anzahl der Fahrzeuge in der Stadt gestiegen: Über 37.000 zusätzliche Fahrzeuge, darunter mehr als 20.000 Pkw, rollen auf Hamburgs Straßen. Das Ergebnis ist eine verkehrstechnische Misere, die durch den fortlaufenden Abbau von Parkraum weiter verschärft wird.

Unser Ziel: Eine pragmatische und sofort umsetzbare Lösung

Anstatt Parkplätze zu vernichten, fordern wir, dass Hamburg endlich einen anderen Kurs einschlägt und die Parkplatzsituation aktiv verbessert. Ein konkreter und effizienter Vorschlag ist das sogenannte „Feierabend-Parken“ auf Supermarkt-Parkplätzen.

Die Idee ist simpel: Supermarkt-Parkplätze, die außerhalb der Geschäftszeiten oft leer stehen, könnten gegen ein kleines Entgelt von privaten Nutzern gebucht werden. Eine digitale App soll das System einfach und benutzerfreundlich machen. Bereits jetzt gibt es Beispiele, wie etwa in Düsseldorf, wo ein Pilotprojekt diese Möglichkeit prüft: Dort können Bürger für 4 Euro pro Nacht oder 30 Euro im Monat Supermarkt-Parkplätze nutzen. Diese Vorgehensweise bietet mehrere Vorteile:

  • Sofortiger Nutzen: Die Parkflächen sind bereits vorhanden, wodurch keine neuen Baukosten anfallen.
  • Entlastung der Straßen: Weniger Parkplatzsuchverkehr reduziert den CO₂-Ausstoß und verbessert die Unfallstatistik.
  • Faire Gebühren: Durch ein kleines Entgelt wird der Verwaltungsaufwand gedeckt, und die Lösung bleibt bezahlbar.

Warum ist das wichtig?

Hamburg benötigt dringend mehr Parkmöglichkeiten, um den Verkehr zu entlasten und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern. Wir alle kennen den Frust, abends nach der Arbeit lange nach einem freien Parkplatz suchen zu müssen. Dabei geht nicht nur Zeit verloren, sondern es entstehen auch unnötige Belastungen für die Umwelt. Mit dem „Feierabend-Parken“ könnten wir diese Probleme schnell und effizient lösen – ohne die öffentliche Kasse zu belasten.

Unsere Forderung an den Senat

Die CDU-Fraktion fordert den Senat auf, unverzüglich die notwendigen Kooperationen mit Supermärkten herzustellen und ein Pilotprojekt zum „Feierabend-Parken“ zu starten. Sollten sich die positiven Effekte bestätigen, muss das Modell zügig auf die gesamte Stadt ausgeweitet werden.

Zeit für eine 180-Grad-Wende

Die bisherige Parkplatzpolitik des rot-grünen Senats ist nicht nur ineffektiv, sondern schadet Hamburg nachhaltig. Mit dem „Feierabend-Parken“ können wir die Verkehrssituation in der Stadt spürbar verbessern – und zwar schnell, kosteneffizient und ohne komplizierte Bürokratie. Es ist Zeit, die Bedürfnisse der Bürger ernst zu nehmen und pragmatische Lösungen umzusetzen.

Hamburg braucht mehr Parkplätze – und wir haben die Lösung!